-
21.11.2019
Vorstandswechsel innerhalb der LINDE + WIEMANN Gruppe
Nach mehr als zwanzigjährigem, erfolgreichem Engagement in verschiedenen Positionen verlässt
Dr. Oliver Diez als Produktionsvorstand das Unternehmen zum Ende des Jahres, um sich neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Automobilindustrie zu widmen.Auf dieser Position folgt zum 1. Januar 2020 Michael Lindner als neues Vorstandsmitglied für den Bereich Produktion. „Ich freue mich auf die verantwortungsvolle Aufgabe, als Vorstandsmitglied bei einem so hoch angesehenen Partner der Automobilindustrie tätig zu werden. Ich bin hoch motiviert, gemeinsam mit dem Team die operativen Geschäftsprozesse effizient weiterzuentwickeln, um auch im aktuell schwierigen Marktumfeld bestmögliche Ergebnisse erzielen zu können.“
-
Michael Lindner ist ein kompetenter Produktionsexperte mit mehr als 20 Jahren Führungserfahrung an nationalen und internationalen Standorten. Das Lieferspektrum für namhafte OEMs umfasste Struktur- und Chassis-Bauteile. Seine Technologiekompetenzen liegen sowohl in der Kalt- wie auch in der Warmumformung und er zeichnet sich durch seine weitreichende Expertise in den Bereichen Produktions- und Qualitätsexzellenz aus.
Nach Auslauf seines Zweijahresvertrages verlässt neben Dr. Oliver Diez ebenfalls zum Jahresende
Dr. Jürgen Koch das Unternehmen. In den letzten beiden Jahren legte er innerhalb der Unternehmensgruppe erfolgreich die Grundlagen für die gestiegenen finanziellen Herausforderungen eines international wachsenden Unternehmens und konnte damit die Basis der weiteren, positiven Unternehmensentwicklung schaffen. -
Sein Nachfolger als Vorstand Finanzen, IT und Beschaffung wird zum 1. Januar 2020
Stephan Vrublovsky. „Die Automobilbranche ändert sich rasant. Die neue Wirklichkeit ist volatil und digital. Ich freue mich, die herausfordernden Weichenstellungen der Zukunft bei Linde + Wiemann mit zu verantworten“, beschreibt der neue CFO seine Vision.Stephan Vrublovsky verfügt durch seine Berufsstationen bei Finanzinstituten und einer international tätigen und anerkannten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Finanzierungsinstrumente und -strukturen von Industrieunternehmen. Als Finanzvorstand eines Zulieferers in der Automobilindustrie konnte er über eine nachhaltige M&A-Strategie einen erfolgreichen Börsengang realisieren.
Vorstandsvorsitzender Ulrich Schoof dankt den beiden scheidenden Vorständen für ihren erfolgreichen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünscht beiden viel Erfolg für die neuen beruflichen Herausforderungen.
-
An seiner Seite werden die beiden neuen Vorstände die dynamische Unternehmensentwicklung der letzten Jahre fortsetzen und mit ihren fachlichen und persönlichen Fähigkeiten auf die aktuellen Herausforderungen mit nachhaltigen Antworten und Konzepten reagieren.
LINDE + WIEMANN ist ein anerkannter und international agierender Partner innerhalb der Automobilindustrie. Mit seinen weltweit 17 Produktionsstätten und 2.500 hochmotivierten Mitarbeitern stellt die Unternehmensgruppe innovative Komponenten für die Fahrzeugstruktur und den Fahrwerksbereich her.